Skip to main content

Allocate Masterclass

New Work im Krankenhaus

Masterclass Speaker_Julia von Grundherr

Julia von Grundherr

Gründerin Spielraum Consulting

Julia von Grundherr ist Initiatorin und Gastgeberin der wachsenden Community „New Work im Krankenhaus“ auf LinkedIn. Sie vernetzt Menschen mit Interesse am Thema, ist als Kolumnistin für die Fachzeitschrift “f&w – führen und wirtschaften im Krankenhaus”, Autorin und Speakerin aktiv und macht der Branche Mut, Spielräume kreativ zu nutzen. Die Soziologin und Kommunikationswissenschaftlerin leitete 10 Jahre die Unternehmenskommunikation der Kliniken und Einrichtungen der BRK-Schwesternschaft München und baute dort anschließend die Unit Organisationsentwicklung auf. Mit ihrem Unternehmen Spielraum Consulting begleitet sie Menschen in Organisationen durch Entwicklungsprozesse und schafft Begegnungsräume, in denen die Expertise aller zur Geltung kommen kann.

Schauen Sie sich unser Webinar jetzt kostenfrei an - einfach Formular ausfüllen und anschauen.

New Work im Krankenhaus - Von Wut, Mut und überspringenden Funken

Alle Stellen und Schichten qualifiziert besetzt, ein gutes Klima, zufriedene PatientInnen, Mitarbeitende, die gern zur Arbeit kommen, Freiraum zum Gestalten: Wie selten malen wir uns aus, wo wir wirklich hinwollen? Und wie oft sind wir einfach nur damit beschäftigt, Lücken zu stopfen und das Schlimmste zu verhindern?

Die Komplexität und Krisenhaftigkeit der heutigen Arbeitswelt setzt eine enorme Anpassungsfähigkeit voraus. New Work-Ansätze mit Prinzipien wie Sinn, Freiheit oder Selbstverantwortung versuchen, darauf Antworten zu finden. Kliniken jedoch, die ja massiv betroffen sind, winken oft ab: zu weit weg, nicht adaptierbar, man könne den Patienten ja nicht im Home Office operieren – so lauten die Argumente. Dabei sind New Work-Leitplanken im Gesundheitswesen bereits angelegt und bieten fern ab von gängigen Klischees große Chancen, auf denen sich aufbauen lässt.

In ihrer praxisorientierten Masterclass Session lädt Julia von Grundherr Akteure im Krankenhaus dazu ein, neue Spielräume zu entdecken, die Perspektive zu wechseln und kleine Schritte auszuprobieren – denn Veränderung fängt an, wenn einer anfängt.

Effizientes Ausfallmanagement in deutschen Kliniken: Tagesaktuelle Dienstplanung für reibungslose Abläufe

| Blog | Keine Kommentare
Das Ausfallmanagement in deutschen Kliniken stellt eine große Herausforderung dar. Unerwartete Krankheitsfälle, kurzfristige Abwesenheiten oder andere unvorhersehbare Ereignisse können zu Engpässen und ineffizienten Abläufen führen. Eine gut durchdachte und tagesaktuelle…

Selbstverwaltung im Pflegeberuf

| Blog | Keine Kommentare
Ein gezielter Einsatz von Selbstverwaltungsmethoden kann die Zusammenarbeit im Team verbessern und  ermöglicht dem Pflegepersonal sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die Pflege und Zufriedenheit der Patienten und Patientinnen. …

Mitarbeitereinbindung in die Dienstplanung in deutschen Kliniken

| Blog, Rostering | Keine Kommentare
Die Mitarbeitereinbindung in die Dienstplanung spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Gesundheitswesen. Es ist wichtig, dass Pflegekräfte, Ärzte und Ärztinnen und anderes Klinikpersonal aktiv in den Planungsprozess einbezogen werden. Warum…

Optimierung der Dienstplanung in Kliniken und Krankenhäusern: Tipps für effizientes Workforce Management

| Blog, Workforce Management | Keine Kommentare
Die Dienstplanung in Kliniken und Krankenhäusern kann eine Herausforderung sein – unterschiedliche Tarifverträge, Qualifikationen, rechtliche Vorgaben und Personaluntergrenzen erschweren die Planung. Hinzu kommen kurzfristige Ausfälle sowie individuelle Dienst- und Urlaubswünsche…