Skip to main content

Willkommen zur Allocate Masterclass

Willkommen zur

Allocate Masterclass.

Willkommen zur Allocate Masterclass!

Als weltweit führender Anbieter für Dienstplansoftware im Gesundheitswesen stehen für uns nicht nur innovative Lösungen im Vordergrund, sondern auch die Menschen, für die wir sie entwickeln.

In unserer virtuellen Veranstaltungsreihe Allocate Masterclass arbeiten wir deshalb mit Fachexperten zusammen, die Ihnen Einblicke in relevante und aktuelle Themen geben, mit denen wir speziell Beschäftigten im Gesundheitswesen einen Mehrwert bieten möchten.

New Work im Krankenhaus

Julia von Grundherr ist Initiatorin und Gastgeberin der wachsenden Community „New Work im Krankenhaus“ auf LinkedIn. Sie vernetzt Menschen mit Interesse am Thema, ist als Kolumnistin für die Fachzeitschrift “f&w – führen und wirtschaften im Krankenhaus”, Autorin und Speakerin aktiv und macht der Branche Mut, Spielräume kreativ zu nutzen.

 

Mit vielen Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis zeigt Ihnen Julia von Grundherr wie die New Work Ansätze von Ihnen als Akteure im Krankenhaus genutzt und umgesetzt werden können. Wir laden Sie dazu ein, neue Spielräume zu entdecken, die Perspektive zu wechseln und kleine Schritte auszuprobieren – denn Veränderung fängt an, wenn einer anfängt.

Nutzen Sie die Chance und schauen Sie sich die praxisorientierte Masterclass On Demand an.

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus nach Corona

Prof. Dr. Volker Nürnberg, der ‚Papst‘ des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), hat selbst Jahre in der Pflege im Krankenhaus gearbeitet und gilt als einer der gefragtesten Redner und Autoren zu Gesundheitsthemen. In dieser Masterclass wird er unter anderem über das Thema Mitarbeitergesundheit in einer sich wandelnden Gesellschaft sprechen.

Besonders nach der Pandemie wird die Gesundheit des Klinikpersonals zunehmend in den Fokus rücken, denn die Mitarbeitenden sind großen körperlichen und mentalen Belastungen ausgesetzt. Über ein Drittel der Pflegekräfte wollen nach der Pandemie den Job wechseln. Umso wichtiger ist es darum für Krankenhäuser, gesunde Arbeitsbedingungen unter dem Fokus der Digitalisierung zu schaffen.

Schauen Sie sich diese Masterclass On Demand an. Dort erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen die verschiedenen Trends und Entwicklungen meistern und jeden einzelnen Mitarbeitenden Ihrer Klinik unterstützen können.

Das Potenzial der Digitalisierung in der Pflege

Als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin bringt Miriam Moser jahrelange praktische Expertise in der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung mit. Nach ihrem Studium als Pflegeberaterin und -wissenschaftlerin hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Die Digital- und Pflegepionierin beantwortet in unserer Masterclass unter anderem die Fragen:

  • Inwieweit findet in der Pflege eine Transformation der Rollenbilder statt und welche Auswirkungen hat das?
  • Wie können sich Kliniken als attraktive Arbeitgeber für Auszubildende und Studierende positionieren?
  • Wie wird eine Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Pflegekräften, Arztpersonal und anderen Gesundheitsberufen ermöglicht?
  • Welche Rolle spielt das betriebliche Gesundheitsmanagement?
  • Wie lässt sich die Dokumentationszeit in Krankenhäusern minimieren?
  • Wie kann die Kommunikation auch mit Gesundheitspersonal aber auch pflegenden Angehörigen vereinfacht werden?

Erfahren Sie mehr dazu in unserer Masterclass und treiben Sie die Digitalisierung auch in Ihrer Klinik voran!

Werteorientierte Führung im Gesundheitswesen

Der Wertewandel in unserer Gesellschaft bringt viele Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. In dieser Allocate Masterclass zeigt Ihnen Pflegedirektorin Sabine Brase, wie Führungskräfte und Teamleader die Zukunft der Pflege mitgestalten können – für ein attraktives und zukunftsfähiges Gesundheitswesen.

Erfahren Sie, welche Aufgaben eine Führungskraft im Krankenhaus in diesem Wandel übernimmt und wie Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf bevorstehende Veränderungen vorbereiten.

Das SIX Cs Modell – ein Konzept zur Psychischen Ersten Hilfe und funktionellen Resilienz

Erfahren Sie, durch welche Interventionsprinzipien Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am besten unterstützen können und so das Risiko für zukünftige Belastungen reduzieren.

ICFR Germany-Gründer Matthias Rekowski legt in dieser Masterclass den Fokus auf den Ansatz Helping the Helpers – einen Teil des SIX Cs Modells, der sich an Berufsgruppen richtet, die in besonderem Maße traumatischen Ereignissen ausgesetzt sind und die daher häufig unter sekundärer Traumatisierung und professionellem Burnout leiden.

Effizientes Ausfallmanagement in deutschen Kliniken: Tagesaktuelle Dienstplanung für reibungslose Abläufe

| Blog | Keine Kommentare
Das Ausfallmanagement in deutschen Kliniken stellt eine große Herausforderung dar. Unerwartete Krankheitsfälle, kurzfristige Abwesenheiten oder andere unvorhersehbare Ereignisse können zu Engpässen und ineffizienten Abläufen führen. Eine gut durchdachte und tagesaktuelle…

Selbstverwaltung im Pflegeberuf

| Blog | Keine Kommentare
Ein gezielter Einsatz von Selbstverwaltungsmethoden kann die Zusammenarbeit im Team verbessern und  ermöglicht dem Pflegepersonal sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die Pflege und Zufriedenheit der Patienten und Patientinnen. …

Mitarbeitereinbindung in die Dienstplanung in deutschen Kliniken

| Blog, Rostering | Keine Kommentare
Die Mitarbeitereinbindung in die Dienstplanung spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Gesundheitswesen. Es ist wichtig, dass Pflegekräfte, Ärzte und Ärztinnen und anderes Klinikpersonal aktiv in den Planungsprozess einbezogen werden. Warum…

Optimierung der Dienstplanung in Kliniken und Krankenhäusern: Tipps für effizientes Workforce Management

| Blog, Workforce Management | Keine Kommentare
Die Dienstplanung in Kliniken und Krankenhäusern kann eine Herausforderung sein – unterschiedliche Tarifverträge, Qualifikationen, rechtliche Vorgaben und Personaluntergrenzen erschweren die Planung. Hinzu kommen kurzfristige Ausfälle sowie individuelle Dienst- und Urlaubswünsche…