Skip to main content

Allocate Masterclass: Das SIX Cs Modell

ein Konzept zur Psychischen Ersten Hilfe und funktionellen Resilienz

Allocate Masterclass

Das SIX Cs Modell – ein Konzept zur Psychischen Ersten Hilfe und funktionellen Resilienz

Jetzt kostenfrei ansehen

Helping the Helpers

In dieser Allocate Masterclass möchten wir den Fokus auf das für Sie besonders relevante Thema Helping the Helpers legen – einen Teil des Konzepts, der sich an Berufsgruppen richtet, die in besonderem Maße traumatischen Ereignissen ausgesetzt sind und die daher häufig unter sekundärer Traumatisierung und professionellem Burnout leiden.

Erfahren Sie, durch welche Interventionsprinzipien Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am besten unterstützen können und so das Risiko für zukünftige Belastungen reduzieren.

Das SIX Cs Modell – ein Konzept zur Psychischen Ersten Hilfe und funktionellen Resilienz

Matthias Rekowski
Gründer ICFR Germany

Das SIX Cs Modell vermittelt Fachleuten und Laien gleichermaßen die Kompetenzen für Psychische Erste Hilfe in Notfällen und/oder Stresssituationen.

Betroffene werden dabei innerhalb von Minuten aus dem Zustand der emotionalen Überforderung hin zu einer effektiven Problembewältigung geführt.

Das Konzept wurde von Dr. Moshe Farchi entwickelt und ist seit 2017 das offizielle nationale Modell für sofortige Psychische Erste Hilfe in Israel. Die sechs Cs stehen dabei für die sechs Interventionsprinzipien:

 

  • Communication (Kommunikation)
  • Commitment (Zugehörigkeit)
  • Cognition (Kognition)
  • Continuity (Kontinuität)
  • Control (Kontrolle)
  • Challenge (Herausforderung)

Jedes dieser Prinzipien bietet verschiedene Verhaltens- und Verbaltechniken, durch die Stressreaktionen in Notfallsituationen bei Betroffenen reduziert werden. So können sie aus dem Zustand der Hilflosigkeit hin zur effektiven Bewältigung geführt werden.